Skip to main content

NÖ Frühjahrsputz

Über die Aktion

Zwei Kinder gehen mit Warnwesten und Müllsäcken auf dem Rücken
Ein weiteres Jahr, eine weitere Gelegenheit, gemeinsam unsere Umwelt von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Dank Ihrer Unterstützung und des Engagements unserer Gemeinschaft konnten wir im letzten Jahr beeindruckende Zahlen erreichen. Ein Blick auf das Jahr 2024 zeigt, welchen nachhaltigen Beitrag gemeinsame Anstrengungen erreichen können.

Der Frühjahrsputz 2024 in Zahlen

0 Aktionen
0 freiwillige Helfer:innen
0 Kilogramm gesammelter Müll

Frühjahrsreinigung zeigt: Mehr Engagement gegen Müll nötig

Bedauerlicherweise kommt es immer noch vor, dass Abfall illegal in der Natur, insbesondere in Wäldern und Wiesen abgelagert wird. Unter den Funden befinden sich neben Verpackungsabfällen auch Hochdruckreiniger, Badewannen, Kühltruhen, Matratzen, Ölfässer oder Griller.

Die Ergebnisse der letzten Frühjahrsreinigungsaktionen verdeutlichen, dass noch erheblicher Handlungsbedarf besteht. Aus diesem Grund wünschen wir uns auch für 2025 wieder zahlreiche Freiwillige bei unserer Aktion.

Müllsack mit Greifzange, die eine Gummiente hält

Der GVU Scheibbs unterstützt alle Freiwilligen mit Hilfsmitteln wie Sammelsäcken, Handschuhen,  Warnwesten und Müllgreifern (begrenzte Stückzahl). Gemeinsam setzen wir ein klares Zeichen für den Schutz unserer Umwelt.

Gewinnspiel

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil! Die Teilnahme am Gewinnspiel ist ganz unkompliziert über den Bereich „Bericht senden“ möglich. Ergänzen Sie Ihren Beitrag um ein Foto, das Ihren Erfolg beim Abfallsammeln dokumentiert und gewinnen Sie eines von 100 regionalen Paket im Gesamtwert von über 5.000,- Euro.

Werden auch Sie Teil der Aktion
und helfen Sie mit NÖ sauber zu halten!

Illegale Abfallentsorgung: Positive Effekte und offene Aufgaben

Trotz der Erfolge ist das langfristige Ziel, den Frühjahrsputz eines Tages nicht mehr zu benötigen. Achtlos weggeworfener Abfall schadet nicht nur unserer Umwelt und uns selbst, sondern verschwendet auch wertvolle Ressourcen.

Nur durch korrekte Abfalltrennung können wir möglichst viele Wertstoffe im Recyclingkreislauf halten und so zum Schutz unserer Umwelt beitragen.

Wählen Sie Ihre Gemeinde

um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.